Von der Allgemeinen Zahnmedizin bis zum Zahnimplantat

Wenn sich trotz aller Bemühungen Ihrer- und unsererseits eine neue Karies bildet, hilft meistens nur eine Zahnfüllung. Auch wenn Ihre bisherigen Füllungen beschädigt oder undicht geworden sind, brauchen Sie eine neue Füllung. Dank den modernen Füllungsmaterialien und unserem geschulten Auge können Sie sich darauf verlassen, dass die Füllung der Farbe Ihrer anderen Zähne entspricht.

Fuellung in der gleichen Farbe
Fuellung in der gleichen Farbe

Bei einer Wurzelbehandlung entfernen wir den entzündeten Zahnnerv und füllen den Hohlraum dicht auf. Die gute Nachricht dabei: Eine Wurzelbehandlung verursacht nicht mehr Schmerzen als eine normale Füllung. Dies dank unserer modernen Anästhesiemethode Calaject. In schwierigen Fällen erreichen wir mithilfe unseres Operationsmikroskops höchste Präzision bei der Wurzelkanalbehandlung. Falls zusätzliche anatomische Informationen nötig sind, können wir ein dreidimensionales Röntgenbild anfertigen (Digitale Volumentomographie DVT).

Bild
Bild

Ist Ihr Zahnfleisch oder gar das Zahnbett entzündet, behandeln wir die betroffenen Stellen mittels intensiver Reinigung ober- und unterhalb des Zahnfleisches. Mit dieser sogenannten Parodontalbehandlung stoppen wir die Entzündung, und ihr Zahnfleisch heilt wieder.

Entzuendetes-Zahnfleisch
Entzuendetes-Zahnfleisch

Weisheitszähne beanspruchen Platz im Kiefer. Ist der Kiefer zu klein oder liegt der Weisheitszahn quer im Kiefer, so muss er entfernt werden. Dafür haben wir in unserer Praxis speziell ausgebildete Zahnärzte.

Weisheitszahn
Weisheitszahn

Amalgamfüllungen können besonders bei sensiblen Personen körperliche Beschwerden verursachen. Bei Schwermetallbelastungen kann das Entfernen von Amalgamfüllungen Abhilfe schaffen.

Die ganzheitliche Zahnmedizin ist eine unserer Spezialisierungen. In diesem Rahmen untersuchen wir, ob körperliche Beschwerden im Zusammenhang mit Zähnen stehen.

Allgemeine Zahnmedizin
Allgemeine Zahnmedizin

Immer mehr Menschen werden heute mit ihren eigenen Zähnen alt. Das ist das Resultat einer generell besseren Zahnpflege und deshalb sehr erfreulich. Allerdings wird mit zunehmendem Alter auch die Pflege der Zähne schwieriger. Dentalhygiene und Prophylaxe werden deshalb noch wichtiger. Wir empfehlen Ihnen deshalb, mindestens alle neun Monate zu einem Kontrolluntersuch vorbeizukommen.

Die Umstellung auf einen Zahnersatz gelingt besser vor der Altersschwelle von 80 Jahren. Damit Sie den optimalen Zeitpunkt nicht verpassen, beobachten wir bei Ihrem Kontrolluntersuch den Zustand Ihrer Zähne genau und besprechen mit Ihnen die langfristige Planung für einen allfälligen Zahnersatz.

Für Menschen, die uns nicht mehr so leicht besuchen können oder die in einem Spital oder einer Pflegeeinrichtung wohnen, gibt es unsere mobile Zahnarztpraxis.

Bild
Bild

Angst vor dem Zahnarzt kennen viele. Wenn die Zahnarztangst jedoch so gross wird, dass man seine Zähne gar nicht mehr kontrollieren oder behandeln lässt, dann leidet die Zahngesundheit. Damit es nicht so weit kommt, gibt es für Angstpatientinnen und -patienten eine einfache und bewährte Lösung: Lachgas.

In unserer Zahnarztpraxis in Thun setzen wir ein Lachgas-Sauerstoff-Gemisch ein, das wir den Angstpatienten über eine Nasenmaske zuführen. Das Einatmen des Gases beruhigt und mindert Schmerzen. Die Methode ist sehr sicher, denn der Sauerstoffanteil ist hoch und wird ständig kontrolliert. Am Ende der zahnärztlichen Behandlung ersetzen wir das Gasgemisch durch reinen Sauerstoff. Dadurch wird das Lachgas aus dem Körper verdrängt.

Der Einsatz von Lachgas eignet sich für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene in folgenden Fällen:

  • Bei Angst vor der Zahnbehandlung allgemein
  • Bei Angst vor Spritzen
  • Bei Brechreiz
Bild
Bild

Schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln
Was sich viele erträumen, ist heute dank raffinierter Technik einfach möglich. In unseren Zahnarztpraxen in Bern und Thun verschönern wir Ihre Zähne bezüglich Farbe, Form und Stellung. Auch für Ihr Zahnfleisch können wir etwas tun.

Hier einige der Methoden, die wir im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin anwenden:

Mit dem Bleichen oder Bleaching werden Ihre Zähne strahlend weiss. Auch können wir einzelne, beispielsweise wegen einer Wurzelkanalbehandlung dunkel gefärbte Zähne mit einem internen Bleaching aufhellen und dadurch die Farbe Ihrer Zähne harmonisieren. Für die richtige Wahl der Bleaching-Methode ist eine genaue Diagnose der Ursache von verfärbten Zähnen nötig; nur so können wir Sie richtig behandeln und Sie ein zufriedenstellendes Resultat erwarten.

Vor der Anwendung des Bleachings ist in der Regel eine gründliche Entfernung von Zahnstein und anderen Belägen nötig. Gerne beraten wir Sie über die Vor- und Nachteile der Verschiedenen Methoden zur Zahnaufhellung.

Bleaching
Bleaching

Veneers, auch Laminates genannt, sind dünne, durscheinende Keramikschalen, die wir auf den Zahn kleben. Damit können wir zum Beispiel unschöne oder abgebrochene Kanten von Zähnen ersetzen, zu kurze Zähne ausgleichen oder Verfärbungen überdecken. Sogar leichte Zahnfehlstellungen können wir damit rasch und unkompliziert korrigieren. Um passgenau geformte Veneers anzufertigen, müssen wir den Zahn nur minimal beschleifen. Für unsere Veneers setzen wir ausschliesslich Keramik ein, weil das Material ausgesprochen langlebig und farbstabil ist.

Lumineers ist eine Markenbezeichnung für eine bestimmte Art von nicht invasiven Veneers. Es handelt sich dabei um sehr dünne Keramikplättchen. Damit können wir Korrekturen sehr rasch vornehmen, doch ist das Verfahren nicht in jedem Fall geeignet. Gerne beraten wir Sie über den Einsatz von Lumineers und anderen Arten von Veneers.

Wir bieten verschiedene Arten von Kronen an. Eine vollkeramische Krone bietet gegenüber den herkömmlichen Kronen den Vorteil, dass Farbe und Transluzenz der Keramik die natürliche Zahnfarbe sehr genau treffen.

Natürlich schön
Was sind eigentlich «schöne» Zähne? Aus unserer Sicht ist es ein Zusammenspiel von Farbe und Form, das Schönheit ausmacht. Punkto Zahnfarbe braucht es viel Erfahrung, um eine Krone perfekt in die Reihe der Nachbarzähne einzupassen. 

Auch punkto Form braucht es ein geschultes Auge: Mittellinien, Achsen und Proportionen müssen stimmen, damit Ihr Lächeln am Ende vollkommen natürlich aussieht. Dank zahlreichen Fortbildungen und langer Erfahrung können wir Ihnen garantieren, dass Sie bei uns wirklich schöne Zähne bekommen.

Bild
Bild

In unseren Zahnarztpraxen im Zentrum von Thun und Bern werden Sie persönlich betreut und geniessen gleichzeitig die Vorteile eines grösseren Betriebs wie moderne Apparaturen und lückenlose Öffnungszeiten. Da bei uns Zahnärztinnen und Zahnärzte mit unterschiedlichen Spezialisierungen arbeiten, können wir Sie auf einem breiten Spektrum verschiedener Fachgebiete auf höchstem Niveau betreuen und bei schwerwiegenden Zahnproblemen auch kurzfristig eine interne Zweitmeinung einholen.

Selbstverständlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie bei einem anderen Zahnarzt in Behandlung sind, und eine unabhängige Zweitmeinung zu Ihrem Zahn- oder Kieferproblem wünschen. Gerne geben wir Ihnen unsere Einschätzung dazu und schlagen Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten vor, die sich aus unserer Sicht anbieten.

Mit dem Bleichen oder Bleaching werden Ihre Zähne strahlend weiss. Auch können wir einzelne, beispielsweise wegen einer Wurzelkanalbehandlung dunkel gefärbte Zähne mit einem internen Bleaching aufhellen und dadurch die Farbe Ihrer Zähne harmonisieren. Für die richtige Wahl der Bleaching-Methode ist eine genaue Diagnose der Ursache von verfärbten Zähnen nötig; nur so können wir Sie richtig behandeln und Sie ein zufriedenstellendes Resultat erwarten.

Vor der Anwendung des Bleachings ist in der Regel eine gründliche Entfernung von Zahnstein und anderen Belägen nötig. Gerne beraten wir Sie über die Vor- und Nachteile der Verschiedenen Methoden zur Zahnaufhellung.

Bleaching
Bleaching

Dentalhygiene
Ihren Zahnstein sowie andere Beläge und Verfärbungen entfernen unsere Prophylaxeassistentinnen und Dentalhygienikerinnen sorgfältig und gründlich. Gerne geben sie Ihnen Tipps für eine optimale Pflege und beantworten Ihre Fragen zu Zahnreinigung und Mundhygiene. Zum Beispiel, wie Sie Zahnseide und Zungenreiniger richtig einsetzen, was gegen Mundgeruch hilft oder was Sie gegen eine Zahnfleischentzündung tun können.

Soll Ihr Lächeln noch strahlender werden? Dann könnte Bleaching ein Thema für Sie sein.

Kontrolluntersuchung
Bei jeder Untersuchung prüfen wir Ihre Zähne auf Kariesbefall, Zahnfleischerkrankungen und andere schadhafte Veränderungen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens einmal pro Jahr für die Zahnkontrolle in unserer Praxis in Bern oder Thun vorbeizukommen.

Ganzheitliche Zahnmedizin ist eine unserer Spezialisierungen. In diesem Rahmen untersuchen wir, ob körperliche Beschwerden in einem Zusammenhang mit Zähnen stehen. In der ganzheitlichen Zahnmedizin werden die Zähne nicht isoliert betrachtet, sondern als ein Teil des ganzen menschlichen Körpers. Symptome an Organen oder Gelenken können ihre Ursache im Bereich der Zähne oder des Kiefers haben.

Generell empfehlen wir: Wenn Sie unter gesundheitlichen Beschwerden leiden, für welche die Schulmedizin keine Erklärung findet, sollten Sie Ihre Zähne ganzheitlich untersuchen lassen. Vereinbaren Sie einen Besprechungstermin. Wir beraten Sie gerne!

Unsere ganzheitlich ausgebildete Zahnärztin Dr. Cécile Burri Schuler kann auch komplementärmedizinische Methoden anwenden wie zum Beispiel:

  • Homöopathie
  • Mundakupunktur
  • Neuraltherapie
  • Kinesiologie

Im Bereich der ganzheitlichen Zahnmedizin arbeiten wir mit einem Netz von Spezialistinnen und Spezialisten zusammen. Dazu gehören z. B. Naturheilpraktiker und Komplementärtherapeutinnen.

Weitere Informationen zur ganzheitlichen Zahnmedizin erhalten Sie auf sgzm.ch.

Amalgamfüllungen können besonders bei sensiblen Personen körperliche Beschwerden verursachen. Bei der Entfernung der Füllung gehen wir besonders sorgfältig vor, damit bei der Behandlung nicht noch weiteres Amalgam in den Körper gelangt. Dazu setzen wir eine gut schliessende Membran ein. Nach einer gründlichen Reinigung bauen wir eine neue, gut verträgliche Füllung auf.

Leiden Sie unter akuten oder chronischen Gesichts- oder Kopfschmerzen? Diese haben oft einen Zusammenhang mit den Zähnen, der oft nicht erkannt wird. Häufig ist zum Beispiel das Zähneknirschen und –pressen die Ursache. Das Problem lässt sich mit einer Kunststoffschiene, einer sogenannten Michiganschiene, erfolgreich lösen.

Die Kieferorthopädie befasst sich mit schiefen Zähnen und falscher Bisslage. Das Ziel sind schön aufgereihte Zähne mit optimalem Abstand und gutem Kauverhalten. Zur Korrektur setzen wir folgende Methoden ein:

Fehlstellungen einzelner Zähne oder des ganzen Kiefers korrigieren wir häufig mittels abnehmbaren oder festsitzenden Zahnspangen. Nebst den klassischen Zahnspangen mit sichtbaren Plättchen gibt es heute auch Aligner als Alternative.

Zahnspange
Zahnspange

Aligner heissen auch Invisalign oder Invisiline. Dabei handelt es sich um transparente Korrekturschienen. Sie haben verschiedene Vorteile: Sie sind fast unsichtbar und dadurch unauffällig. Zudem sind sie abnehmbar, was das Essen erleichtert. Die Kosten liegen etwa in derselben Höhe wie bei konventionellen Zahnspangen.

Aligner Schiene
Aligner Schiene
Aligner
Aligner

Der Bionator ist eine lose im Mund getragene Zahnspange, die auch als «Turngerät für den Mund» bezeichnet wird. Der Kunststoffkörper mit Drahtelementen nutzt die natürlich vorhandenen Kräfte von Wangendruck, Zungendruck, Kieferbewegungen etc. um die bestehenden Kau-, Schluck- und Sprachfunktionen so zu verändern, dass sich ein natürliches und stabiles Gebiss entwickelt.

Wir bieten verschiedene Arten von Kronen an. Eine vollkeramische Krone bietet gegenüber den herkömmlichen Kronen den Vorteil, dass Farbe und Transluzenz der Keramik die natürliche Zahnfarbe sehr genau treffen.

Bild
Bild

In unseren Zahnarztpraxen in Bern und Thun gibt es einen Spezialisten für KieferorthopädieUnser Zahnarzt Andre Neyenhuys besitzt einen Master of Dental Science in Kieferorthopädie und kann deshalb eine breite Palette von Methoden anbieten. Er arbeitet dienstags in unserer Zahnarztpraxis in Bern und an den anderen Wochentagen in Thun.


Bild
Bild

Retainer, vom Zahntechniker auf dem Zahnmodell hergestellt mit Befestigungshilfen (rot) zum Einkleben bereit

Kinder sind in unseren Zahnarztpraxen in Thun und Bern ganz besonders willkommen! Schon wenn Mami oder Papi zu einer Kontrolluntersuchung vorbeikommen, beziehen wir sie mit ein. Wir erklären ihnen, was sie interessiert und sie dürfen sogar «mithelfen», wenn die Eltern auf dem Stuhl liegen. Damit nehmen wir ihnen die Angst vor dem Zahnarztbesuch und schaffen Vertrauen – schon vom Milchgebiss an.

Ab dem Kindergartenalter nehmen die Kinder dann selbst auf dem Zahnarztstuhl Platz. Wir gehen auf das Kind ein und erklären alles altersgerecht und mit einer Prise Humor. Damit der Zahnarztbesuch auch dem Portemonnaie der Eltern nicht weh tut, behandeln wir alle schulpflichtigen Kinder zu reduzierten Kosten und wenden die günstigen Tarife der Schulzahnpflege an. In Bern, Thun und den jeweils umliegenden Gemeinden sind wir als von der Schulzahnpflege anerkannte Zahnarztpraxis registriert.

Häufiges Thema bei Schulkindern ist die Kieferorthopädie respektive die Korrektur mittels Zahnspange.

Hat Ihr Kind Angst vor dem Zahnarztbesuch? Wir wissen, was dagegen hilft.

Zahnunfall – was tun?
Melden Sie uns jeden Zahnunfall sofort. Unter den Hauptnummern 033 222 22 03 (Praxis Thun) und 031 311 25 42 (Praxis Bern) bekommen Sie eine erste persönliche Einschätzung von uns. Ausserhalb unserer Öffnungszeiten hören Sie auf unserem Praxistelefon eine Ansage, wie Sie uns erreichen können. Von Ihnen benötigen wir folgenden Angaben:

  • Was ist passiert, wann, wie, wo?
  • Alter des Kindes

Auch Bagatellunfälle können Komplikationen nach sich ziehen. Deshalb ist richtiges Verhalten nach dem Unfall entscheidend. Das Wichtigste: Herausgeschlagene oder abgebrochene bleibende Zähne sollten Sie so schnell wie möglich in Milch einlegen oder in einem Plastiksack mit etwas Speichel aufbewahren. Unfälle mit Milchzähnen sind hingegen oft weniger schlimm.

Das Infoblatt «Zahnunfall» gibt Ihnen weitere Informationen zum Verhalten bei Zahnunfällen. (Download PDF)

Bild
Bild
Bild
Bild

Können Sie selber oder Ihre Angehörigen nicht mehr zum Zahnarzt gehen? Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause, an den Arbeitsplatz, in eine Pflegeeinrichtung oder ein Spital. Unsere mobile Praxis macht es möglich! Kompakt verpackt bietet sie alles, was wir für Ihre Zahnbehandlung benötigen: Stuhl, Licht, Instrumente, Zahnbohrer, Absaugeinrichtung und vieles mehr. So bieten wir Ihnen auch als Zahnarzt zu Hause oder vor Ort einen hochwertigen Service.

Eine lückenlose Versorgung Ihrer Zähne in jedem Alter und in jeder Lebenslage gehört zu unserer Philosophie. Deshalb bieten wir die mobile Zahnarztpraxis zu moderaten Kosten an.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 079 335 36 77.

Mobile Zahnarztpraxis
Mobile Zahnarztpraxis
Mobilie Zahnarztpraxis aufgestellt
Mobilie Zahnarztpraxis aufgestellt
Mobile Zahnarztpra
Mobile Zahnarztpra

Ausrüstung der mobilen Praxis, bereit zum Verladen ins Auto. Links oben ein Portables Röntgengerät, unten ein zusammengeklappter Patientenstuhl, Mitte die Behandlungseinheit mit Motoren, Aubsaugeinrichtung etc, rechts alle Instrumente und Verbrauchsmaterialien

Bei einem Zahnunfall (z. B. abgebrochener Zahn) oder sonstigen Notfall (z. B. schmerzliche Zahnentzündung) sind unsere Zahnärzte tagsüber erreichbar. Rufen Sie einfach unsere Praxisnummer an. Ihren Anruf nehmen wir persönlich entgegen, und Sie erhalten am gleichen Tag einen Termin. Ausserhalb der Öffnungszeiten erfahren Sie auf der Ansage die Telefonnummer des erreichbaren Notfallzahnarztes.

Zahnarztpraxis Bern: 031 311 25 42

Zahnarztpraxis Thun: 033 222 22 03

Damit wir uns ein Bild des Notfalls machen können, benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:

  • Was ist passiert, wann, wie, wo?
  • Alter der betroffenen Person

Auch Bagatellunfälle mit Zähnen können Komplikationen nach sich ziehen. Deshalb ist richtiges Verhalten nach dem Unfall entscheidend. Das Wichtigste: Herausgeschlagene oder abgebrochene bleibende Zähne sollten Sie so schnell wie möglich in Milch einlegen oder in einem Plastiksack mit etwas Speichel aufbewahren. Unfälle mit Milchzähnen hingegen sind oft weniger schlimm.

Das Infoblatt «Zahnunfall» gibt Ihnen weitere Informationen zum Verhalten bei Zahnunfällen. (Download PDF)

Leiden Sie unter akuten oder chronischen Gesichts- oder Kopfschmerzen? Diese haben oft einen Zusammenhang mit den Zähnen oder mit Zähneknirschen und -pressen. Mit einer Michiganschiene lässt sich das Problem lösen.

Bild
Bild

Haben Sie durch Unfall oder Krankheit einen Zahn verloren oder ist ein Teil davon abgebrochen? Damit Ihre Zahnreihe wieder vollständig wird, benötigen Sie einen Zahnersatz. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • ein Zahnimplantat
  • eine Zahnkrone
  • Wenn ein ganzer Zahn fehlt oder mehrere Zähne fehlen: Zahnimplantat mit Krone, Zahnbrücke oder Zahnprothese

Gerne unterbreiten wir Ihnen Vorschläge, welche Optionen in Ihrem Fall möglich wären und zu welchem Preis. Apropos Kosten: Ein Zahnersatz muss nicht teuer sein: In vielen Fällen bietet sich eine abnehmbare Teilprothese als kostengünstige Alternative an.

In unserer Zahnarztpraxis in Thun haben wir ein zahntechnisches Labor eingerichtet, damit ein selbständiger Zahntechniker vor Ort ist und wir dadurch speziell gut auf Sie angepasste Lösungen anbieten oder in Notfällen rasch reagieren können.

In unseren Zahnarztpraxen in Bern sind Zahnkronen und Inlays in nur einer Sitzung möglich. Dies dank unserem CEREC-System. Es ermöglicht ästhetisch hochwertige Keramikrekonstruktionen in der Farbe Ihres natürlichen Zahns. Die nur einmalige Sitzung bringt auch Vorteile bei den Kosten: Gegenüber konventionell angefertigten Kronen oder Inlays sparen Sie rund 25 %.

Möglich wird diese effiziente Behandlung dank modernster 3-D-Technologie. Der präparierte Zahn wird mit einer Spezialkamera aufgenommen. Mit den Bilddaten steuert der Computer eine 3-D-Fräsmaschine, die aus einem Keramikblock in wenigen Minuten eine Krone oder ein Inlay fräst. Der Zahnersatz aus Keramik ist so präzise, dass er ohne weitere Bearbeitung sofort eingesetzt werden kann.

Das CEREC-System ist für Sie als Patientin oder Patient besonders angenehm. Nach nur einer Sitzung gehen Sie mit Ihrer fertigen Krone oder Ihrem Inlay nach Hause – ohne lästiges Provisorium und ohne zweiten Termin.

Mehr zum Thema Zahnkronen in nur einer Sitzung erfahren Sie in diesem Video:

CEREC
CEREC
Bild
Bild

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die als Ersatz für eine natürliche Zahnwurzel in den Kieferknochen gesetzt wird. Nach dem Einsetzen verbindet sich der nachwachsende Knochen innerhalb weniger Monate mit dem Zahnimplantat zu einer festen Einheit. Auf diese Grundlage lassen sich Ersatzzähne montieren, mit denen Sie so stark zubeissen können, als wären es Ihre natürlichen Zähne.

Die Orale Chirurgie oder orale Chirurgie umfasst Eingriffe wie:

  • Zahn ziehen (Zahnextraktion)
  • Weisheitszahn entfernen
  • Wurzelspitzenresektion (bei bereits bestehender Wurzelbehandlung)
  • Biopsie
  • Reizfibrom entfernen
  • Zyste entfernen

Dank Weiterbildungen können wir im Bereich Zahnimplantate mehr als die üblichen Möglichkeiten anbieten. Dr. Christoph Schuler besitzt einen Master of Dental Science für Implantologie und kann deshalb die folgenden Behandlungen durchführen:

  • Sofortige definitive Versorgung nach dem Ziehen oder dem Verlust eines Zahnes ohne provisorische abnehmbare Zwischenversorgung. So sind weniger Zahnarztsitzungen nötig.

  • All on 4: In einem zahnlosen Kiefer kann mittels nur vier Implantaten eine komplette, fest sitzende Zahnreihe befestigt werden. Ein Unterschied zu den eigenen Zähnen ist kaum spürbar.

  • Sollte der Kieferknochen für eine normale Implantation zu klein sein, so wenden wir ein Spezialverfahren an (Anheben der Kieferhöhle, Verpflanzung von Knochen etc.), damit dennoch ein Implantat gesetzt werden kann.
Bild
Bild
Notwendige Cookies werden immer geladen